Bevölkerungsentwicklung

  • Wachstum mit Maß und Ziel im Hauptort und in den Gemeindeteilen
  • Entwicklung von notwendigen Baugebieten
  • Bezahlbaren Wohnraum schaffen

 

Wirtschaft und Beschäftigung

  • Nachhaltige Gewerbeansiedlung
  • Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort
  • Belebung des Ortszentrums von Altomünster
  • Heimisches Gewerbe stärken und unterstützen

 

Energiewende

  • Umsetzung der Energiewende
  • Förderung der energetischen Unabhängigkeit
  • Planung und Umsetzung eines nachhaltigen Energiekonzeptes
  • Gemeindehaushalt langfristig entlasten
  • Unterstützung der Energiereduzierung der privaten Haushalte und der Gewerbebetriebe
  • Umweltbelastung senken - Klima schützen
  • Anreize für energieschonendes Bauen

 

Infrastruktur

  • Verkehrskonzept für die Gemeinde, insbesondere für das Zentrum von Altomünster
  • Verkehrskreisel an der Bahnhofskreuzung (Stumpfenbacher Str. | Aichacher Str. | Halmsrieder Str.)
  • Optimierung der Verbindungsstraßen, z.B. Ausbau der Straße zur ST 2047
  • Ausbau der ST 2047 von Kleinberghofen bis Xyger
  • Erweiterung der Parkplätze am S-Bahnhof
  • Intelligentes Parkmanagement am Markt
  • Ausbau des Radwegenetzes

 

Natur und Landwirtschaft

  • Pflege der Biotope und Gewässer
  • Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft mit und durch die Landwirte
  • Unterstützung der Ortsverschönerungs- und Gartenbauvereine
  • Erhaltung der Artenvielfalt

 

Familie und Jugend

  • Erhalt und Ausbau der Kindertagesstätten, z. B. Krippe und Kindergärten
  • Fortsetzung der Jugendbetreuung
  • Optimierung der Spielplätze

 

Schule und Bildung

  • Aktive Unterstützung der Schülerbetreuung
  • Förderung der Erwachsenenbildung

 

Ehrenamt und Vereine

  • Förderung des Ehrenamtes
  • Unterstützung der Vereine, insbesondere ihrer Jugendarbeit
  • Erhalt und Modernisierung unserer Feuerwehren

 

Kultur und Brauchtum

  • Erhalt und Förderung des umfangreichen Kulturangebotes
  • Pflege von Kunst, Musik und Theater
  • Vernetzung der Museen fördern
  • Tourismuskonzept erweitern

 

Freizeit und Sport

  • Unterstützung von gemeinnützigen Projekten
    • Naturbad mit Naherholungsgebiet
    • Pfarr- und Gemeindezentrum
    • Erhalt und Erweiterung der Sportanlagen

 

Gesundheit und Soziales

  • Sicherstellung und Ausbau der medizinischen Grundversorgung
  • Verstärkte Integration von Behinderten
  •  Barrierefreiheit ausbauen
  • Unterstützung der Nachbarschaftshilfe
  • Stärkung des gemeindlichen Seniorenkonzeptes

 

Fortführung der Partnerschaft mit Nagyvenyim

 

Bemühungen um eine sinnvolle Nutzung unseres Klosters

Sprecher der FWG Altomünster

 

Sebastian Huber

Schmarnzell 5a

85250 Altomünster

Druckversion | Sitemap
© FWG Altomünster